Vorstellung der Schulpflegschaft


Liebe Eltern der KGS Kommern,

als Elternvertreter und Vorsitzende der Schulpflegschaft dürfen wir uns kurz vorstellen:


Vorsitzender Schulpflegschaft:

Tibor Schmidtke, Berufsoffizier und Diplom-Pädagoge (univ.)


Vertreterin im Amt: Tina Breitegger, Kauffrau


Sollten Sie als angehörige Eltern der KGS Kommern Gesprächsbedarf haben, empfehlen wir, sich zunächst an die Klassenpflegschaftsvorsitzenden oder natürlich an die Klassenlehrer*innen zu wenden.  Dennoch stehen wir darüber hinaus natürlich für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung, um vorrangig bei übergreifenden Themen mitwirken zu können.

Unser Selbstverständnis:

- Als Elternvertreter verstehen wir uns als kooperatives Bindeglied zwischen den Eltern und der Schulleitung: Schule und Eltern sind Partner für die Kinder.

- Durch unser Verhalten fördern wir gutes Sozialverhalten: Eltern und Lehrer sind Vorbilder für die Kinder.

- Wir arbeiten nicht „gegen“, sondern „mit der Schule“, indem wir die Elternperspektive unmittelbar oder aber in entsprechende Gremien (z.B. Schulpflegschaftssitzungen, Schulkonferenz) einbringen.

- Wir beteiligen uns über die Schule hinaus auch auf Ebene der Stadt- und des Kreises. Die Elternvertretung der KGS Kommern ist Gründungsmitglied der Stadtschulpflegschaft, die ihre konstituierende Sitzung am 24.09.2021 mit Unterzeichnung der Satzung hatte. Unser Ziel besteht in diesem Kontext darin, einen beratenden Sitz im Schulausschuss der Stadt Mechernich zu erhalten.

- Wenngleich die OGS Kommern einen eigenen Elternbeirat hat, halten wir natürlich auch hier unmittelbare Verbindung, um – analog zur KGS und OGS – möglichst bruchfrei mitwirken zu können.


Die Erreichbarkeit des Schulpflegschaftsvorsitzenden / Vertreterin ist über die Klassenpflegschaften oder das Sekretariat der KGS Kommern sichergestellt. Hinterlassen Sie einfach Ihre Erreichbarkeit, wir melden uns dann zeitnah.