behalten uns jedoch die Löschung von Einträgen vor, wenn sie gegen den guten Geschmack verstoßen, rassistische und/oder diskriminerende Inhalte sowie Nonsens-Mitteilungen enthalten.
Diana Keus 15.04.2016 21:34 | Hallo Herr Frohn! Wie sie hoffentlich noch wissen waren Sie vier Jahre lang mein Klassenlehrer. Ich bin immer gerne in die Schule gegangen und war besonders gern in Ihrem Unterricht. Dafür ein großes DANKE!!!! Nochmal Herzlichen Glückwunsch nachträglich, auch wenn es schon einen Monat her ist! Sie waren ein toller Lehrer für mich, viele Grüße von Diana:) |
Fabian Nordt 20.09.2015 12:44 | Und von der Klasse brauch ich garnicht sprechen die Klasse von mir war sehr cool Und cool leute waren in meine Klasse leider habe ich nicht mehr zu allen kontakt da ich seit 4 oder 5 jahren keinen mehr von ihnen sehe. Und ich muss wenn ich nochmal zeit habe vorbei kommen um euch zu besuchen. Und an die Schülerinnen Und Schüler die Zeit in dieser Grundschule ist die beste zeit genießt es in der schule. Gibt keinen bessere Schule |
Fabian Nordt 20.09.2015 12:38 | Ich fand die schule so cool hie waren richtig nette Lehrerin da z.b. Frau Cloot Herr Drehsen usw viele grüße Fabian Nordt (in der Grundschule noch Wolf) |
Fabian Nordt 20.09.2015 12:31 | Ich war vor 4 Jahren hier auf der Schule und meine Lehrerin war Frau Cloot die schule war sehr gut Ich vermisse sie schon |
Paul Düster 13.02.2015 14:33 | Hier ein Link auf meine Seite zu den Fotos vom wunderbaren Kinderzug gestern!! Viel Spaß beim stöbern. http://paulduester.com/2015/02/13/kommern-1150-panz-feiern-im-beamtenzug/ |
Sarah Eyberg 15.06.2014 13:37 | Hallo Herr Frohn, also wirklich, wie konnte ich nur!!! Ich korrigiere mich: mein früherer und immer noch jung gebliebener Grundschullehrer;-) Ich werde heute auch aufs Schulfest kommen, freue mich schon;-) LG Sarah |
Karl Frohn 19.05.2014 11:41 | Hallo Sarah, was soll das heißen... alter Grundschullehrer.... also wirklich!!! |
Sarah Eyberg (früher Nowak) 13.05.2014 19:09 | Hallo liebe KGS Kommern;-) Ich bin mittlerweile in der 6. Klasse, doch trotzdem erinnere ich mich immer an meine schöne Grundschulzeit;-) Diese Schule hat wirklich eine sehr schöne und entspannte Atmosphäre und die Lehrer sind dort auch super;-) nochmal möchte ich mich bei meinen alten Grundschullehrer Herr Frohn bedanken, sie waren ein toller Lehrer:-D ich wünsche allen auf dieser Schule weiterhin eine schöne Zeit und auch viel Glück (besonders in den Arbeiten und Tests;-)) Sarah Eyberg |
saskia rath 23.03.2014 22:16 | Heey Liebe Lehrer ... Ich bins Saskia rath :)) ihr müsstet mich eig noch kennen mich kann man nicht vergessen :-* hoffe ihr habt alle viel spaß &erfolg :-* bin jetzt 16&wohne seid einem jahr bei meinem freund besonders liebe grüße an Frau Nussbaum & dem Ulli :-* |
Sonja Kaboth 09.07.2013 16:37 | Ich hatte die Möglichkeit Ihre Schule, einige Lehrer, die Kinder, diese ruhige Lebensatmosphäre beschnuppern zu dürfen. Und zwar als Kinderbuchautorin, die ihre Mutmachergeschichte vorlas. “Das komische Fliegkamel namens Max”. Dieses kleine Publikum verzauberte mich, schien ausgeglichen und stark motiviert, fröhlich und eifrig. Ich spürte deutlich, hier sind die Zwerge bestens aufgehoben. Weiter so! Ganz toll, dass als Außenstehender so zu empfinden. Die Homepage ist übersichtlich und gekonnt dargestellt! Herzliche Grüße von der Kamel - Mama (Vielleicht auf ein Wiedersehen?) |
Seite 1 von 26 |
.
nn man miteinander redet und dem anderen sagt, was einem missfällt,kann man Streit und Missverständnisse vermeidenDies ist einer meiner liebsten Leitsätze, mit welchem ich mich heute gerne bei Ihnenvorstellen möchte.Mein Name ist Nicole Kleinfeldt und ich wurde am 24.09.2019 von den Elternvertreter/innenin der Schulpflegschaft als deren Vorsitzende für die KGS Kommern gewählt.Mein Mann, unsere beiden Töchter und ich leben in Kommern, wo ich auch aufgewachsenund selbst zur Grundschule gegangen bin. Unsere jüngste Tochter besucht seit Beginn desSchuljahres die Klasse 1b von Frau Schneider. Unsere ältere Tochter hat im Sommer die KGSKommern nach vier Jahren verlassen. Bereits in diesen 4 Jahren war ich alsKlassenpflegschaftsvorsitzende aktiv und war ebenfalls Mitglied der Schulkonferenz. Aufdiese Weise konnte ich schon viele Eindrücke zum Hintergrund der Schule gewinnen, die mirnun für die neue Aufgabe helfen werden.Die Zusammenarbeit mit den Kindern, deren Eltern und der Schule finde ich weiterhin sehrinteressant und es bereitet mir Freude, den Schulalltag aus dieser Perspektive zu sehen.Daher freue ich mich sehr auf dieses Ehrenamt und die neuen Herausforderungen.Meinen Beruf als medizinische Fachangestellte übe ich derzeit in Teilzeit in einerhausärztlichen Praxis aus. Diese Arbeit liegt mir ebenso sehr am Herzen, da der Kontakt mitMenschen für mich das Leben ausmacht.Meine Freizeit gestalte ich mit Lesen, kreativen Mal- und Bastelarbeiten sowie Sport. DesWeiteren besuche ich gerne Konzerte und Theaterstücke verschiedenster Arten.In der Position der Schulpflegschaftsvorsitzenden sehe ich mich als Vermittlerin zwischen derElternschaft und der Schule und möchte dabei entsprechend produktiv die Interessen derEltern vertreten.Sie dürfen sich gerne bei allen Belangen, Fragen und Anregungen an mich wenden.Dazu erreichen Sie mich telefonisch unter der Nummer 0170 1862379 oder Sie senden mireine E-Mail an: nicole.kleinfeldt1980@gmail.comHerzlich bedanke ich mich für das Vertrauen, welches mir von den Eltern und der Schuleentgegengebracht wird und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Mü
ltrennung wirWisseswerteskt – auch in der KGS Kommern!
Als wir im April angefragt wurden, ob wir an dem Projekt der Dualen Systeme „Mülltrennung wirkt“ mit einer Gruppe von Schülerreportern zur Aufklärung des richtigen Mülls für die Gelbe Tonne im Kreis Euskirchen teilnehmen wollen, war für uns ziemlich schnell klar – das interessiert uns, das betrifft uns, also machen wir mit!
Unsere fünf Schülerreporter Elisa (4b), Linus (4c), Sarina (4c), Fabio (4a) und Ben (4a) waren bei der ersten Redaktionssitzung am 30. April 2019 im Klassenraum der 2b sehr nervös und gespannt, was sie erwartet. Es kamen neben Robert Koch (von den Dualen Systemen Deutschlands) Christoph Heup (Leiter der Lokalredaktion Euskirchen der Kölnischen Rundschau) sowie Linda und Maik (Redaktionsteam von RTLWest). Sie lernten in dieser ersten Sitzung, dass man als Reporter alles fragen darf und erst einmal nichts glauben soll, was man nicht selbst gesehen hat. Das wichtigste Fragewort für einen Reporter sei das Wort „Warum“, womit man wirklich ans Verstehen der Sachverhalte komme. Also entwickelten wir gemeinsam Fragen für unser erstes Interview mit anschließender Besichtigung beim Entsorgungsunternehmen Hündgen in Ollheim. Unsere Fragen betrafen einzelne spezielle Abfälle, Erfahrungen mit bisherigen Abfällen in der Gelben Tonne, warum die Farbwahl der Verpackungen nicht zur entsprechenden Tonne passend gemacht würden usw. Nachdem wir noch Ben zu unserem Fotografen gemacht hatten, waren wir bereit, für unseren ersten Einsatz als Schülerreporter der KGS Kommern. Am 8. Mai 2019 ging es dann direkt nach der OGS in den extra für uns angemietenden Taxibus nach Ollheim. Wir wurden herum geführt und konnten Christian Hündgen (Prokurist des Entsorgungsunternehmens) all unsere Fragen stellen.
An u nserer Schule ist das ‚SmiL
e‘- Projekt (Sprachbildung mit individuellem Lernerfolg) schon seit mehreren Jahren eine wertvolle Unterstützung für Kinder ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen.
Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler kommen hierbei als ‚Sprachpaten‘ in die schule und unterstützen diese Schülerinnen und Schüler im Spracherwerb.
Die Patinnen und Paten bieten ihrem Sprachpatenkind eine Stunde pro Woche innerhalb des Schulvormittags ihre ungeteilte Aufmerksamkeit und entdecken gemeinsam mit ihm die deutsche Sprache.
Haben auch Sie Interesse an einer Sprachpatenschaft?
Dann können Sie sich gerne an uns wenden.
e Klasse gehen zurzeit 9 Mädchen und 17 Jungen. Uner Motto:
“Gut gelaunt lernen“ nehmen wir sehr ernst.
Wir haben eine tolle Klassengemeinschaft. Die funktioniert aber auch nur deswegen so gut, weil uns die Klassenregeln sehr wichtig sind.
Besonders gerne gehen wir Schwimmen oder machen Sport. Aber auch das Lesen macht immer mehr Spaß.
Wir kommen aus Strempt, Roggendorf, Schwerfen, Obergartzem-Firmenich, Kommern-Süd, Mechernich-Nord und Kommern.
Zurzeit versuchen wir wieder an die gelben Westen vom ADAC zu denken. Wenn wir diese anziehen, werden wir gerade morgens auf dem Schulweg besser gesehen.
Hallo!
In unsere Klasse 2a gehen zurzeit 9 Mädchen und 17 Jungen. Unser Motto: “Gut gelaunt lernen“ nehmen wir sehr ernst.
Wir haben eine tolle Klassengemeinschaft. Die funktioniert aber auch nur deswegen so gut, weil uns die Klassenregeln sehr wichtig sind.
Besonders gerne gehen wir Schwimmen oder machen Sport. Aber auch das Lesen macht immer mehr Spaß.
Wir kommen aus Strempt, Roggendorf, Schwerfen, Obergartzem-Firmenich, Kommern-Süd, Mechernich-Nord und Kommern.
Zurzeit versuchen wir wieder an die gelben Westen vom ADAC zu denken. Wenn wir diese anziehen, werden wir gerade morgens auf dem Schulweg besser gesehen.
Wir sind die Eisbärenklasse 3c. Zu uns gehören 20 Kinder, unsere Lehrerin Frau Feuser und unsere Lehramtsanwärterin Frau Alma. Wir sind ein tolles Team und helfen uns immer gegenseitig. Im Moment arbeiten wir in allen Fächern zum Thema „Steinzeit“. Das macht uns riesigen Spaß! Wir haben sogar eine gemütliche Feuerstelle in unserer Klasse (natürlich nicht mit echtem Feuer!) mit Schaffellen drum herum, auf denen wir sitzen können, wenn wir uns Steinzeitgeschichten erzählen. Bald sind wir richtige Steinzeitexperten!
3a
Neben dem wöchendlichen Sport- und Schwimmunterricht und den jährlich stattfindenden Bundesjugendspielen und der Abnahme des Deutschen Sportabzeichen, nimmt die KGS Kommern regelmäßig an den im Kreis Euskirchen stattfindenden Kreismeisterschaften für Grundschulen in den Sportarten Handball, Basketball, Leichtathletik und Fußball (hier sowohl für Mädchen als auch für Jungen) teil.
Das Vermitteln von Teamgeist und faires Miteinander ist uns dabei besonders wichtig.
Bei den Kreismeisterschaften in den Sportarten Leichtathletik, Basketball und Handball treten gemischte Mannschaften aus Jungen und Mädchen gegeneinander an.
Jedes Mal ist es ein Erlebnis, unsere Kinder in den schuleigenen Trikots für die Schule auflaufen, spielen und kämpfen zu sehen.
Mittlerweile konnten unsere Kinder in jeder Sportart mindestens einmal Kreismeister werden, worauf wir besonders stolz sind.
Hier die Ergebnisse aus den letzten Jahren:
Leichtathletik
Handball
Basketball
Fußball (Mädchen)
Fußball
(Jungen)
2018
Kreismeister
2.Platz
3.Platz
2.Platz
Kreismeister
2017
Kreismeister
Kreismeister
2.Platz
Kreismeister
3.Platz
2016
2.Platz
3.Platz
Kreismeister
Kreismeister
-
Ergebnisse und Pokale können Sie auch im Eingangsbereich der Schule “bewundern“.
Unsere Schule h:t einen se,hr aktiven Förderverein, der stets zur Stelle ist und uns rund um unsere Feste und Veranstaltungen durch tatkräftige Mithilfe unterstützt. So organisiert er z.B. den Kakao- und Glühweinausschank sowie den Würstchenverkauf beim Martinszug, den Grillstand beim Schulfest und die kulinarische Versorgung beim Weihnachtskonzert.
Aber auch, wenn es um die Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien und Medien geht, hat der Förderverein stets ein offenes Ohr und unterstützt uns in finanzieller Hinsicht. So hat er uns zu Beginn des Schuljahres die Anschaffung einer Grundausstattung an Materialien für alle Klassen ermöglicht.
Ohne die Mitglieder unseres Fördervereins wäre dies nicht möglich, deshalb würden wir uns sehr freuen, auch Sie zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen.
Anmeldeformulare bekommen Sie im Sekretariat der Schule oder auf der Homepage des Fördervereins: www.foerderverein-kgs.de
·
· Förderverein
Unsere Schule hat einen sehr aktiven Förderverein, der stets zur Stelle ist und uns rund um unsere Feste und Veranstaltungen durch tatkräftige Mithilfe unterstützt. So organisiert er z.B. den Kakao- und Glühweinausschank sowie den Würstchenverkauf beim Martinszug, den Grillstand beim Schulfest und die kulinarische Versorgung beim Weihnachtskonzert.
Aber auch, wenn es um die Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien und Medien geht, hat der Förderverein stets ein offenes Ohr und unterstützt uns in finanzieller Hinsicht. So hat er uns zu Beginn des Schuljahres die Anschaffung einer Grundausstattung an Materialien für alle Klassen ermöglicht.
Ohne die Mitglieder unseres Fördervereins wäre dies nicht möglich, deshalb würden wir uns sehr freuen, auch Sie zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen.
Anmeldeformulare bekommen Sie im Sekretariat der Schule oder auf der Homepage des Fördervereins: www.foerderverein-kgs.de
Schulobstprogramm
Seit 2010 nehmen wir am Schulobstprogramm des Landes und der EU teil, zu dem wir landesweit mit 350 anderen Schulen ausgewählt wurden.
3x wöchentlich bekommt jedes Kind unserer Schule eine Portion Obst oder Gemüse. Das Angebot reicht von Bananen, Äpfeln über Gurken, Paprika und Möhren. Die Kinder holen das Obst morgens ab und dann wird es in den Klassen gewaschen und je nach Bedarf zubereitet.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.