' Miteinander leben und voneinander lernen'


 

 

                             WIR AN DER KGS KOMMERN

 

Ø Wir arbeiten als Team und Gemeinschaft von Schulleitung, Lehrkräften, Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Mitarbeiter*innen der OGS, Sekretärin, Hausmeister und SMILE-Patinnen daran, dass sich all unsere Kinder wohl an der KGS Kommern fühlen und bestmöglich individuell gefördert und gefordert werden, um sich frei entfalten zu können.

Ø Wir gehen höflich, hilfsbereit und respektvoll miteinander um und lernen täglich voneinander.

Ø Festgelegte Regeln für alle großen und kleinen Menschen an unserer Schule geben allen Beteiligten Sicherheit, Vertrauen und Verlässlichkeit im Schulalltag.

Ø Offenheit und Akzeptanz gegenüber der Vielfalt und Verschiedenheit ist der Grundgedanke unserer Haltung gegenüber Anderen.

Ø Wir legen großen Wert auf ein Miteinander von Elternhaus und Schule. Eltern unserer Kinder werden in regelmäßigen Abständen durch Elternbriefe, bei Elternsprechtagen oder bei Elternabenden umfassend informiert. Wir tauschen uns rege, regelmäßig und gerne miteinander aus.

Ø Wir bilden ein starkes Netzwerk mit Kindergärten, Nachbargrundschulen und weiterführenden Schulen, um Übergänge für unsere Kinder möglichst sanft und positiv zu gestalten.

Ø Der Besuch von außerschulischen Lernorten und die Zusammenarbeit mit unserem Dorf sind uns wichtig.

Ø Wir leben, erleben und feiern Höhepunkte im Jahreskreis gemeinsam und mit großer Freude.

Ø Wir stärken unsere Kinder regelmäßig mit unserem Präventionsprojekt „Mut tut gut“. Ein Klassenrat wird schon ab der 1. Klasse fest im Stundenplan verankert, um ein demokratisches Miteinander und das Wir-Gefühl zu stärken.

Ø Der offene Schulanfang, aber auch Freiarbeitsphasen, geben uns Raum und Zeit für den intensiven Austausch mit unseren Kindern, aber auch dafür, Ideen unserer Kinder gemeinsam umzusetzen.

Ø Bewegungspausen, Projekte mit unseren Patenklassen, gemeinsames Musizieren oder Kunstprojekte der ganzen Schule sind in unseren Schultag fest verankert.

Ø In Arbeitsgemeinschaften innerhalb des Schulvormittags oder während der OGS-Zeit können Kinder individuell ihren Interessen und Neigungen nachgehen.

Ø Das alles und noch Vieles mehr sorgt dafür, dass wir jeden Tag gerne in die Schule kommen!